atenschutzerklärung 

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. 

Datenerfassung auf unserer Website 

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber – Gehr Boote.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wie und wofür erfassen wir Ihre Daten? 

Ein Teil der erfassten Daten ist technisch notwendig, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden erst nach optionaler Einwilligung zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet. 

Diese Website benötigt sog. Session-Cookies. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nicht zur Verfolgung Ihres Nutzerverhaltens verwendet. Sobald Sie Ihren Browser schließen, wird das Cookie automatisch gelöscht.

 

Server Log File

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 

Personalisierte Daten werden erhoben, wenn Sie Ihre Daten in das Kontaktformular eingeben.

 Die personenbezogenen Daten werden ebenfalls von Auftragsverarbeitern eingesehen, das sind z.B. Webhoster und ein E-Mail-Versanddienst.

Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck verarbeiten, als zur Nutzung unserer Dienste.

Andere Daten werden automatisch, nach aktiver Einwilligung des Besuchers über den Cookie Banner, beim Besuch der Website durch den Cookie Banner sowie durch Google Analytics erfasst erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung.

Richten Sie diese bitte schriftlich an

„Gehr Boote, Fischerstrand 21, 1220 Wien“

oder per Mail: office@gehrboote.at

Sie haben auch das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E.Mail: dsb@dsb.gv.at ).

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Kontaktformular 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

 

Verwendung von Google Analytics 

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung).

Gehr Boote hat einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abgeschlossen.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.

Der Tracking-Code des Besuchers wird schon vor Übermittlung durch eine Code-Anpassung auf unserer Website durch Wegfall der letzten 8 Bit der IP-Adresse des Webseitenbesuchers anonymisiert erfasst und verarbeitet.

Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Dieses Vorgehen entspricht der europäischen Datenschutzgrundverordnung, da ein Nutzer mittels seiner IP-Adresse durch diese Anpassung nicht mehr eindeutig lokalisiert und zugeordnet werden kann.

Google Analytics ist eine Plattform, die Website-Traffic misst und entsprechende Berichte erstellt. Sie liefert Informationen darüber, wie Besucher deine Website nutzen. Dazu gehören die beliebtesten Inhalte, die Zeit, die auf jeder Seite bzw. bei welchen Produkten verbracht wird, und welche Geräte, welche Browser, welche Suchmaschinen und Suchbegriffe verwendet werden.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission mit der USA: „Privacy Shield“. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. 

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. 

 

Wie werden die Daten erhoben? 

Sobald ein User eine Website besucht, die Google Analytics verwendet, wird der Tracking-Code ausgeführt. Dieser setzt bis zu vier Cookies auf dem Rechner des Nutzers, die es erlauben, dessen Aktivitäten auf der Website zu verfolgen. Der Wiedererkennungscookie erkennt, ob es sich beim Besucher um einen wiederkehrenden oder neuen User handelt. Der Session-Cookie ermittelt die Dauer des Besuchs auf der Website. 

Die mittels Google Analytics erhobenen Daten dienen der Analyse der Leistung unserer Website. Diese Informationen sind ausschließlich für den Unternehmensinhaber ersichtlich und werden nur vom Inhaber zum Zwecke der Webseitenoptimierung verwendet.

Diese Informationen fließen in die kundenfreundliche Darstellung von Webinhalten und der Website-Technik, sowie der Angebotspräsentation ein.

Die Cookies zu demografischen Merkmalen sind hinsichtlich unseres Portfolio relevant, da sich dieses vorwiegend an regionale bzw. nationale Kunden richtet. 

 

Google Analytics deaktivieren 

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet. 

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird eine Einstellung in Ihrem lokalen Browser-Speicher gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. 

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Ihre Wünsche bezüglich Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an Frauscher Bootswerft GmbH & Co KG, Betriebspark Ehrenfeld 3, 4694 Ohlsdorf oder per E-Mail an frauscher@frauscherboats.com . 

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E.Mail: dsb@dsb.gv.at ).

 

Zur Verfügung stehende Optionen 

Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, findet man unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. 

Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu ruft man die Cookie-Einstellungen im Browser auf, um das entsprechend zu ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des genutzten Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“. 

Das Löschen der Cookies dieser Website oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen dieser Dienste für den  Website-Nutzer/-Besucher nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner